Analyse der grundlegenden Prinzipien und Anwendungen von Laserlinsensystemen (Teil 3)

Aktualisiert 10.12

Analyse der Kernprinzipien und Anwendungen von Laserlinsensystemen (Teil 3)

Schlüsseltechnische Merkmale und Herausforderungen

  • Hohe Präzisionsanforderung: Die Bearbeitungsgenauigkeit von optischen Spiegeln liegt normalerweise im Nanobereich; jeder Defekt beeinflusst die Punktqualität und die Systemleistung.
  • Thermomanagement: Besonders bei Hochleistungs-Laseranwendungen wird eine große Menge an Wärme erzeugt. Ein ausgezeichnetes Wärmeableitungsdesign (wie die Verwendung von Materialien mit niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie Quarzglas) ist erforderlich, um thermische Verformungen der Linse zu verhindern.
  • Laser-Induced Damage Threshold (LIDT): Die Beschichtungen und Materialien auf der Linse müssen in der Lage sein, die Bestrahlung mit Hochleistungslasern ohne Beschädigung standzuhalten.
  • Spezialbeschichtungen: Es ist notwendig, Entspiegelungsbeschichtungen (um Reflexionsverluste zu reduzieren) und Hochreflexionsbeschichtungen für spezifische Laserwellenlängen zu entwerfen.
  • Kosten: Besonders bei Linsen, die komplexe optische Komponenten wie diffraktive optische Elemente (DOE) und asphärische Spiegel beinhalten, sind die Design- und Herstellungskosten sehr hoch.

Jiangsu Honray Photoelectric Technology Co., Ltd.

1.png

Service-Hotline

Tel: +86-527-82898278

Email:sales@honrayoptic.com

Fax: +86-527-82898278

Adresse:Gebäude 5, Elektronik- und Elektroindustriepark, Sucheng-Distrikt, Stadt Suqian, Jiangsu, China 223800

Copyright ©Honray Optic Inc. Alle Rechte vorbehalten.