Kalte Verarbeitungstechnologie von optischen Linsen
Derzeit hat sich das Muster der globalen optischen Kaltverarbeitung und der Produktionskapazität für digitale optoelektronische Produkte nach China im Wesentlichen herausgebildet, wodurch China zu einem globalen Produktions- und Verarbeitungszentrum für optoelektronische Produkte geworden ist.
In Bezug auf die regionale Verteilung ist die Mehrheit der Produktionskapazitäten für optische Kaltbearbeitung im Perlflussdelta und im Jangtse-Delta konzentriert. Südchina hat sich zu einer weltklasse Produktionsbasis für Digitalkameras entwickelt und ist auch eine Region mit einer relativ großen Produktionskapazität für optische Kaltbearbeitung und einem hohen Grad an Branchenkonzentration weltweit. Die internationale Arbeitsteilung und der industrielle Transfer in der optischen Kaltbearbeitung und bei optoelektronischen Produkten haben den Unternehmen der Branche gute Entwicklungsmöglichkeiten geboten, und der Wettbewerb unter den Unternehmen wird sich weiter verschärfen.
Unter den downstream Produkten macht die Nachfrage nach optischen Kaltverarbeitungsprodukten von Digitalkamera-Produkten fast 40 % der Gesamtnachfrage aus. Daher ist der Wettbewerb um Aufträge von Digitalkameraherstellern zum Schwerpunkt des Wettbewerbs unter den Unternehmen in der Branche geworden. Derzeit sind die meisten großen Digitalkamera-Produktionsunternehmen japanische Hersteller, wie Canon, Minolta, Olympus, Sony, Fuji usw. Sie wenden in der Regel ein Qualifikationszertifizierungssystem für optische Kaltverarbeitungsunternehmen an: Sie konzentrieren sich darauf, die Lieferzeit, Produktqualität, Produktionskapazität und das Managementniveau der Kandidatenunternehmen zu prüfen und führen eine umfassende Bewertung durch. Nachdem ein Unternehmen die qualifizierte Zertifizierung erhalten hat, kann es in der Regel relativ stabile Langzeitaufträge von japanischen Herstellern gewinnen.
Mit der kontinuierlichen Einführung neuer optischer Produkte und der zunehmenden Raffinesse der optischen Technologie hat sich der Anwendungsbereich kontinuierlich erweitert. Von frühen traditionellen Kameras, Teleskopen, Mikroskopen, Scannern, Faxgeräten usw. bis hin zu aktuellen optoelektronischen Bildinformationsverarbeitungsprodukten wie Digitalkameras, Kamerahandys, Projektoren, Rückprojektionsfernsehern verwenden alle eine große Anzahl von optischen Komponentenprodukten.
Seit 2001 sind die von Digitalkameras und Kamerahandys repräsentierten digitalen optoelektronischen Verbraucherprodukte schnell gestiegen und haben sich mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit entwickelt, was die optische Kaltverarbeitungsindustrie direkt in einen Zyklus des schnellen Wachstums und Wohlstands treibt. Mit dem technologischen Fortschritt und der Aufwertung des Konsums sind die Preise für digitale optoelektronische Verbraucherprodukte kontinuierlich gesenkt worden und ihre Funktionen wurden kontinuierlich verbessert, sodass die gesamte Marktkapazität weiterhin wachsen wird. Das Verkaufsvolumen traditioneller optischer Produkte, die durch traditionelle Kameras repräsentiert werden, schrumpft allmählich, und die Nachfrage nach optischen Komponentenprodukten aus digitalen optoelektronischen Verbraucherprodukten ist zu einer entscheidenden Kraft geworden, die das anhaltende Wachstum der optischen Kaltverarbeitungsindustrie antreibt.
Unter den oben genannten digitalen optoelektronischen Verbraucherprodukten haben Multifunktionsdrucker (mit relativ niedrigen Verkaufszahlen im chinesischen Festland), DVD-Player und Laserdrucker eine relativ geringe Nachfrage nach optischen Glassphärenlinsen, und ihr Wachstum wird in Zukunft relativ stabil sein; Camcorder haben eine niedrige Durchdringungsrate in China und sind Produkte der Verbraucheraufwertung, aber ihr Wachstum wird kurzfristig voraussichtlich begrenzt sein.
Digitalkameras, Kamerahandys und Projektoren haben einen großen Einfluss auf die Nachfrage nach optischen Kaltverarbeitungsprodukten (wie optischen Glassphärenlinsen, asphärischen Linsen, Linsenmodulen usw.). Neue Nachfragwachstumspunkte umfassen auch Rückprojektionsfernseher, digitale Spiegelreflexkameras usw. Die Analyse der zukünftigen Entwicklungstrends dieser segmentierten Märkte ist hilfreich, um die Entwicklungsaussichten der optischen Kaltverarbeitungsindustrie zu beurteilen.